Präsidentenwechsel - Lions Club Hirsau jetzt fest in Frauenhand

Anja Breitling löst Ulrich Hamann an der Spitze ab – Von Wirtschaft über Religion bis Soziales reichen die Themen

Kreis Calw – Mit dem alljährlichen Wechsel an der Spitze des Lions Club Hirsau läutet die Organisation eine neue Zeitrechnung ein. Denn mit Anja Breitling führt nicht nur erstmals eine Frau den Serviceclub. Mit Vize-Präsidentin Beatrix Bossenmaier-Theurer und Sekretärin Sabrina Schäffler ist die Führung fest in weiblicher Hand.

Ulrich Hamann blickte bei der Stabübergabe im Lemberg-Gemeindehaus in Nagold auf ein „sehr anrührendes Jahr mit vielen positiven Rückmeldungen“ auf sein Programm zurück. Es sei für ihn ein „Freudentag, das Amt an eine granatenmäßig gute Sekretärin“ abzugeben, betonte er launig. Dass nun mit Anja Breitling erstmals eine Frau an der Spitze stehen könne, zeige, wie richtig die Satzungsänderung im Club gewesen sei. Wie aktiv der Club die Öffnung betreibt, unterstrich auch die neue Präsidentin: „Ich bin erst seit drei Jahren dabei und war erst die vierte Frau“, war sie fast selbst überrascht über das Tempo. Sie sei „mit Vorfreude und Respekt“ bereit für das Amt. Ihre Präsidentschaft stellte sie unter das Motto „Tu, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist“ – entlehnt von Theodore Roosevelt.

Das Leitmotiv mit Leben füllen soll das Programm, das unter anderem mit Polizeirabbiner Moshe Flomenmann, dem Hoffnungshaus-Initiator Tobias Merckle und seiner Gefangenenarbeit und dem E-Sportler Niklas Luginsland religiös-politische Themen wie Soziales vereint. Und mit einem Besuch beim Klebespezialisten tewipack kommt auch die Wirtschaft nicht zu kurz. Die DNA-Analyse in der Forensik, was sich alles aus dem Abwasser lesen lässt und wie wir durch unsere Stärken kollektives Wohlbefinden fördern sind weitere Themen.

In bewährter Manier wird der Club wieder seinen helfenden Adventskalender auflegen und mit seiner Präsenz am Calwer Weihnachtsmarkt neben seinem sonstigen sozialen Engagement dafür sorgen, dass lokalen Initiativen unter die Arme gegriffen werden kann. Und auch die Bemühungen um einen herzsicheren Landkreis mit Defibrillatoren und der Schulung von Menschen an diesen Geräten sollen engagiert fortgesetzt werden.